Deine Region
… was tust du für eine bessere Welt …
Ein Wandel kann nur erfolgreich gestaltet werden, wenn die Region (Landkreis, Kommune etc.) die eigene Bevölkerung und alle regionalen Akteure (Unternehmen, Organisationen, Verwaltungen, Vereine, Schulen etc.) informiert, beteiligt & mobilisiert. Zu allen Zielen kann der ‘For a Better World Score’ entscheidend beitragen.
Das Ziel besteht darin, eine Nachhaltigkeitsbewegung in der Region zu initiieren. Dies geschieht im Rahmen einer ein- oder mehrjährigen Kampagne, die grundsätzlich eigenständig von der Region durchgeführt werden kann. Durch die Vergabe eines zusätzlichen, Regions-spezifischen Labels werden alle, die schon etwas tun, belohnt.
Privatpersonen werden stolz auf das Label sein und es nach außen „tragen“ - z.B. auf T-Shirts, Taschen oder über Social Media. Gleiches gilt z.B. für Schulen und Vereine. Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen werden das Label für Werbezwecke nutzen, z.B. über Social Media, auf der Website, auf Tischaufstellern, im Schaufester oder auf sonstigen Werbeflächen und -trägern.
Das Label erhalten alle, die eine Mindestpunktzahl erreicht haben. Um eine möglichst hohe Akzeptanz zu erhalten, legt eine Jury bestehend aus RegionalvertreterInnen und Jugendlichen (der Anteil sollte mindestens 50 % betragen) die Mindestpunktzahl fest und zwar für die unterschiedlichen Bereiche: von Privatpersonen & Familien über Unternehmen, Verwaltungen, Schulen bis hin zu Veranstaltungen. Das Label wird omnipräsent und somit in aller Munde sein.
Für die Bevölkerung und die regionalen Akteure ist das Label kostenlos. Wie beim Score wird das Label automatisch in digitaler Form für die Verbreitung über Social Media und für die Veröffentlichung auf der eigenen Website zur Verfügung gestellt. Zudem steht eine druckfähige Datei zur Verfügung, die z.B. für Tischaufsteller in Gastrobereichen, im Schaufenster oder auf sonstigen Werbeträgern für Werbezwecke genutzt werden kann. Aber auch Privatpersonen können diese Möglichkeit nutzen, um z.B. ausrangierte T-Shirts oder Taschen mit dem Label (z.B. über selbstgemachte Bügelaufkleber) aufzuwerten.
Für die Einrichtung und Ausgabe des Labels wird eine jährliche Gebühr in Höhe von 9.500 EUR (inkl. Umsatzsteuer) erhoben. Der technische Support ist darin enthalten. Die Regionen können die Laufzeit der Aktion freiwählen bzw. jährlich verlängern.
Auf Anfrage bieten wir den Regionen auch eine Begleitung der Kampagne an, die u.a. folgende Aktivitäten beinhalten kann:
Die durchschnittlichen Kosten unserer Begleitung (inkl. Einrichtung und Ausgabe des Labels) belaufen sich auf ca. 25.000 EUR pro Kampagnenjahr. Gerne unterstützen wir auch die Akquise von Fördermitteln z.B. über die Fördermaßnahmen „LEADER“ zur Entwicklung des ländlichen Raums.
Über die o.g. ein- oder mehrjährige Kampagne erhalten die Regionen wertvolle Informationen und Daten kostenlos für die Nachhaltigkeits-Berichterstattung in anonymisierter Form. Und zwar zu den unterschiedlichen Nachhaltigkeitsbereichen und von unterschiedlichen Akteursgruppen (von Privatpersonen & Familien über Unternehmen, Verwaltungen, Schulen bis hin zu Veranstaltungen). Optional können weitere Umfragen durch Einsatz des ‘For a Better World Scores’ durchgeführt werden, um zielgerichtet zusätzliche, repräsentative Werte zu erhalten. Gerne unterstützen wir die Regionen dabei, diese und weitere vorhandenen Daten und Informationen für die Nachhaltigkeits-Berichterstattung aufzubereiten und auch die Brücke zu möglichen Bilanzierungsstandards wie BRISKO zu schlagen.
Besonderheit dabei: Über ein Simulationsmodell (quantitatives Ursache-Wirkungsmodell) können die zeitlichen Entwicklungen prognostiziert, verschiedene „Was-wäre-wenn-Szenarien“ durchgeführt sowie die effektivsten Maßnahmenansatzpunkte ermittelt werden. Die Regionen erhalten hierüber nicht nur eine dynamisierte Nachhaltigkeits-Berichterstattung, sondern zudem auch eine fundierte und dauerhafte Entscheidungsgrundlage für die Politik.
Die o.g. Nachhaltigkeits-Berichterstattung zeigt Schwachstellen auf und liefert wertvolle Hinweise auf effektive Ansatzpunkte zur nachhaltigeren Gestaltung der Region. Auf dieser Basis können Akteurs-, Bürger- und Jugendbeteiligungsprozesse zielorientiert erfolgen. Es wird also an den richtigen Themen (mit dem größten Handlungsbedarf) und den richtigen Maßnahmenbereichen (mit der größten Wirkung) gemeinschaftlich gearbeitet.
Besonderheit dabei: Die gemeinschaftliche Ausarbeitung der konkreten Maßnahmen erfolgt nicht losgelöst von den bisherigen Entscheidungsgrundlagen im Sinne eines „Wünsch-Dir-was“ Vorgehens (Kreativitätstechniken wie Metaplan, Brainstroming etc.). Vielmehr wird systemisch, direkt an dem o.g. Ursache-Wirkungsmodell weitergearbeitet. Über die Abbildung der relevanten Abhängigkeiten / Zusammenhänge können Risiken aber auch die effektivsten Maßnahmen ermittelt werden. Wie dies funktioniert, zeigt das Video „Qualitative Ursache-Wirkungsmodellierung“. Die Ergebnisse der Beteiligungsprozesse werden somit fundiert, nachvollziehbar und direkter Bestandteil der o.g. Nachhaltigkeits-Berichterstattung und damit auch der dauerhaften Entscheidungsgrundlage für die Politik.